
Aktuelle Information: Vertragsveränderungen Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Vertragsveränderungen bis zu den Stichtagen 01.06. und 01.12. von uns im Schulbüro eingereicht werden müssen, da diese sonst nicht angenommen werden. Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, uns bei Änderungswünschen innerhalb des Vertrages frühzeitig anzusprechen. Ihr Ganztagsteam |
Der Offene Ganztag (Lerngruppen 1-3)
Der Offene Ganztag der PRIMUS-Schule arbeitet mit Kindern unterschiedlichster Kulturen. Wir sehen in jedem Kind das Individuum und versuchen es zu fördern. Unsere Ziele sind es, die sozialen Kompetenzen zu stärken, die motorische Entwicklung zu unterstützen und die Sprachkompetenzen zu erweitern.
Unser Ganztag ist in zwei Gruppen unterteilt (roter Flur und gelber Flur). In einer dieser Gruppen wird Ihr Kind feste Ansprechpartner finden, Freundschaften schließen, gemeinsam Essen gehen, seine Übungszeit erledigen und spielen.
Übungszeit
Wir betreuen Ihre Kinder bei der Übungszeit, die eine halbe Stunde dauert.
Wir erwarten von den Kindern, dass sie während dieser Zeit mitarbeiten und unterstützen sie gerne bei Schwierigkeiten. Sollte ihr Kind jedoch zu der angedachten Zeit in einer AG sein, kann es sein, dass die Übungszeit Zuhause nachgeholt werden muss.
![]() |
![]() |
Essen
Wir begleiten Ihre Kinder zum Mittagessen und betreuen sie in dieser Zeit. Es gibt zwei Essenszeiten: die erste findet von 12:45 - 13:30 Uhr statt, die zweite von 13:30 - 14:15 Uhr. Welche Essenszeit für Ihr Kind gilt, ist abhängig davon, in welcher Lerngruppe Ihr Kind ist. Unser Essen wird den Kindern auf dem Tisch serviert, sodass eine familiäre Atmosphäre geschaffen wird. Wir bieten ein ausgewogenes Essen an. Schweinefleisch haben wir von unserem Speiseplan gestrichen.
![]() |
![]() |
AGs (Arbeitsgemeinschaften)
Freizeitangebote in Kleingruppen
Unsere AG-Angebote ändern sich halbjährlich. Wir bieten sportliche, musikalische und künstlerische Arbeitsgemeinschaften an. Aber auch solche, die den Kindern einfach nur Spaß machen. Das Erlernen von Instrumenten wird über die Schule angeboten. Hier ein kleiner Einblick:
- Kochen
- Kunst
- Fußball
- Judo
- Tanzen
- Basteln
- Forschen
- Schülerzeitung
- Yoga
- Mädchen-AG
- Gesellschaftsspiele
- Backen
-
Freispiel
Auch das Freispiel gehört zu unserem pädagogischen Konzept. Wir versuchen, soweit es das Wetter zulässt, den Kindern die Möglichkeit zu geben an der frischen Luft zu spielen. Außerdem genießen die Kinder auch die Zeit, in der sie ihrer eigenen Phantasie freien Lauf lassen können. Im Rahmen des Freispiels werden viele soziale Kompetenzen gebildet, die der Förderung Ihres Kindes nur dienlich sein können.
![]() |
![]() |
Ferienspiele
Wir bieten Ferienspiele über unseren Träger, die Elsa-Brandström-Jugendhilfe, an. Diese Ferienspiele werden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten. Da wir in Verbindung mit anderen Schulen der Stadt Minden arbeiten, wechseln die Standorte der Ferienspiele. Wenn Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns, damit wir Ihnen aktuelle Informationen zukommen lassen können.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme an unseren Ferienspielen betragen:
2 Wochen 10 € monatlich (Jahresbetrag 120€)
3 Wochen 15 € monatlich (Jahresbeitrag 180€)
4 Wochen 20 € monatlich (Jahresbeitrag 240€)
5 Wochen 25 € monatlich (Jahresbeitrag 300€)
Zeiten / Abholzeiten
Wir betreuen Ihre Kinder direkt nach Schulschluss bis 15.00 oder 16.00 Uhr. Das Ende der Betreuungszeit schließen Sie vertraglich mit uns ab. Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich ab. Nach Ganztagsschluss geht die Aufsichtspflicht auf Sie über!
Sollten Sie als Elternteil beide arbeiten, ist es möglich die Betreuungszeit von montags bis donnerstags auf 16.30 Uhr auszuweiten. Sprechen Sie uns darauf an.
Betreuungskosten
In ganz Minden gelten aktuell folgende Elternbeiträge für die Betreuung im offenen Ganztag:
Einkommen | Regelbetreuung | Verkürzte Betreuung |
(7,30 Uhr bis 16,00 Uhr | (8,00 Uhr bis 15,00 Uhr) | |
bis 15.000€ | 0 € | 0 € |
bis 25.000 € | 0 € | 0 € |
bis 37.000€ | 29 € | 23 € |
bis 49.000€ | 43 € | 34 € |
bis 61.000 € | 57 € | 45 € |
bis 75.000€ | 71 € | 56 € |
bis 90.000€ | 88 € | 69 € |
über 90.000€ | 105 € | 83 € |
Eine Spätbetreuung bis 16.30 Uhr ist möglich, wenn beide Eltern berufstätig sind.
Sollten Sie Hartz 4-Empfänger sein, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, werden die Kosten von der Stadt übernommen. Bedingung ist allerdings ein regelmäßiger Nachweis.
Geschwisterermäßigung
Buchen zwei oder mehr Kinder von Personen, die beitragspflichtig sind, gleichzeitig den Offenen Ganztag in der Trägerschaft der Stadt Minden oder nehmen eine Kindertageseinrichtung nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern(Kinderbildungsgesetz-KiBiz) oder Leistungen der Kindertagespflege in Anspruch und sind hierfür beitragspflichtig, so wird für das zweite Kind eine Ermäßigung in Höhe von 50% und für jedes weitere Kind eine Ermäßigung in Höhe von 100% des jeweiligen Monats-/ Jahresbeitrages gewährt. Werden unterschiedliche Betreuungszeiten gewählt, so gilt als erstes Kind das Kind, für das sich der höchste Elternbeitrag ergibt.
Sollte dies auf Sie zutreffen, können Sie dies gerne bei uns im Ganztag beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir zum Nachweis den Bescheid der Beiträge von der Kindertagesstätte benötigen.
Ansprechpartner/in
Daniela Kottkamp, Teamleitung
Olafstraße 2a 32423 Minden
Telefon: 0571 97238294
Mobil: 0157/30110218
E-Mail:ganztag@primus-minden.de
Informationen zu unserem Träger
Elsa-Brandström-JugendHilfe Minden gemeinnützige Gesellschaft mbH
Maulbeerkamp 34, 32425 Minden
Telefon: 0571 4048 0
Telefax 0571 4048 44
www.ebh-minden.de
E-Mail: info@ebh-minden.de