Loading color scheme

Informationen zur Anmeldung für Jahrgang 5 Schuljahr 2025/26 finden Sie hier.

Ferien verkürzt, um Kinder zu stärken – Kollegium setzt auf neue Wege der Gewaltprävention

Während viele Schülerinnen und Schüler die letzten Ferientage noch genossen, hieß es für unser Kollegium: einen Tag früher starten – und zwar aus gutem Grund. Gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern der „Ehrenschmiede“ aus Petershagen fiel der Startschuss für das von der Techniker Krankenkasse geförderte Programm „Coole Kids – gesund und munter“.

Der Auftaktworkshop war alles andere als trockene Theorie. Mit viel Humor, Energie und Praxisnähe tauchten wir Lehrkräfte in Methoden ein, die den Schulalltag nachhaltig bereichern sollen. „Nicht nur reden, sondern direkt ausprobieren“ – so lautete das Motto des Tages.

Gewaltprävention als gemeinsame Aufgabe

Im Mittelpunkt standen Themen, die Schulen tagtäglich beschäftigen: respektloses oder aggressives Verhalten, Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und die Stärkung sozialer Kompetenzen. Auf Grundlage des Konfrontativen Stils (KonSt®️) erhielten wir Impulse, wie wir klar, konsequent – und gleichzeitig wertschätzend – in herausfordernden Situationen handeln können.

„Wir wollen Lehrerinnen und Lehrern Werkzeuge an die Hand geben, die wirklich funktionieren – von Präventionsmaßnahmen über Intervention bis hin zur Stärkung der Opfer und Sensibilisierung der Täter“, erklärt Nicolas Strunz, Gründer der Ehrenschmiede.

Mehr als ein Workshop ein langfristiges Konzept

Auf den gelungenen Kick-off folgen nun neun Trainingsprogramme für verschiedene Lerngruppen mit jeweils 20 Unterrichtsstunden. Ziel ist es, Kinder zu stärken, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und ihnen konstruktive Wege im Umgang mit Konflikten aufzuzeigen.

Ergänzend wird eine Multiplikatorenausbildung für über 20 freiwillige Lehrkräfte der Primusschule angeboten. Ziel ist es, unser Kollegium so zu schulen, dass wir als Schule selbst eigene Trainings planen, durchführen und weiterentwickeln können. 

„Cool sein heißt respektvoll sein“

Im Training geht es nicht nur um das Einhalten von Regeln, sondern vor allem um Haltungen: Körpersprache bewusst einsetzen, Gefühle erkennen, Aggressionen steuern – und Humor gezielt zur Deeskalation nutzen. „Cool sein heißt eben auch, respektvoll zu sein – gegenüber sich selbst und anderen“, so einer der Trainer.

Mit dem Programm setzten wir ein starkes Zeichen: Gewaltprävention und ein respektvolles Miteinander sind keine Randthemen – sie sind zentrale Grundlagen für erfolgreiches Lernen.

Nicolas Strunz

Geschäftsführer

SysAGT-Trainer- Exillehrer, Ausbilder

Die Ehrenschmiede
Marschweg 18, 32469 Petershagen

Mobil.: +49 174 8947493
E-Mail: info@die-ehrenschmiede.de
Web: www.die-ehrenschmiede.de